heimprogramm
Übungen
Schulterübungen | Rückenübungen | Dehnübungen

Physiotherapie-Übungen und Heimprogramm

Es fällt nicht immer einfach die Übungen bzw. das Heimprogramm, welches Sie von Ihrer Physiotherapeutin bzw. Ihrem Physiotherapeuten erhalten haben, regelmässig und gewissenhaft auszuführen. Es gerät leicht in Vergessenheit oder wird auf den nächsten Tag verschoben. 

Dabei ist das regelmässige Training sehr wichtig und oft ein massgebender Faktor für die Behebung körperlicher Beschwerden. Zudem ist regelmässiges Trainieren prophylaktisch sehr wertvoll. Das heisst, durch regelmässiges Üben kann verhindert werden, dass neue Probleme entstehen bzw. alte (im Moment nicht mehr vorhandene) wieder zurückkehren (Rückfall).

Wir empfehlen Ihnen daher, nach Abschluss der Physiotherapie-Behandlung – auch wenn Sie keine Probleme mehr haben – weiter zu üben!
Zu den Physiotherapie-Übungen:
>> Schulterübungen
>> Rückenübungen
>> Dehnübungen

👍 Regelmässiges Üben lohnt sich!

Um Ihnen das regelmässige Trainieren etwas zu erleichtern, haben wir für Sie eine Auswahl an Übungen zusammengestellt. Die PDF stehen Ihnen gratis zur Verfügung – viel Erfolg!

Ihr Physio-Team Kleinbasel

Bitte beachten Sie beim Ausführen des Heimprogramms

Die Übungskataloge sollen Ihnen eine Unterstützung beim selbständigen Üben zu Hause bieten. Bitte führen Sie die einzelnen Bewegungsabläufe gemäss den Instruktionen Ihrer Physiotherapeutin bzw. Ihres Physiotherapeuten aus. Sollten Sie Fragen haben können Sie jederzeit bei uns in der Praxis nachfragen.

Wichtig: Sie sollten beim Ausführen der Physiotherapie-Übungen keine Schmerzen verspüren! Treten Schmerzen auf, sollten Sie das Training abbrechen.

Bei einigen Übungen benötigen Sie ein elastisches Gummiband (Theraband) als Hilfsmittel. Dieses können Sie auch bei uns in der Praxis beziehen – wir führen die Therabänder in allen Farben bzw. Stärken.

Bevor Sie mit dem Training beginnen

Kontrollieren Sie Ihre Ausgangsstellung.
Führen Sie die Bewegungen kontrolliert und langsam aus –auf keinen Fall ruckartig.
Machen Sie immer wieder eine Selbstkontrolle: weichen Sie aus? Ist Ihre Stellung korrekt?
Bei Schmerzen das Training abbrechen!
Halten Sie sich an die Instruktionen Ihrer Physiotherapeutin bzw. Ihres Physiotherapeuten.
Bei Unsicherheit bzw. Unklarheiten fragen Sie bitte bei uns in der Praxis nach. Wir helfen Ihnen gerne!

Download Rückenübungen

Trainingsprogramm zur Kräftigung des Rückens:
Übungen Physiotherapie Kräftigung Rücken und Rumpf

Download Schulterübungen

Trainingsprogramm zur Kräftigung des Schulter:

Download Dehnprogramm

Dehnübungen für die Beinmuskulatur

NACKENSCHMERZEN

100 UNTERSCHIEDLICHE URSACHEN.
Die Geschichte einer Patientin.
pushpindownload linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram