Massage in Basel
Sportmassage oder lieber klassische Massage?
Wir haben die richtige Massage-Technik für Sie! Die bekannteste Indikation für Massage sind wohl muskuläre Verspannungen. Nach dem stundenlangen Sitzen am PC schmerzt die Nackenmuskulatur, nach dem Fussballspiel spannen die Beine oder nach dem langen Liegen am Strand macht sich der Rücken bemerkbar. In solchen Fällen kann eine korrekt angewandte Behandlung wahre Wunder vollbringen. Durch die Behandlungsgriffe werden die Muskeln und auch das Bindegewebe entspannt, die Durchblutung verbessert und es kommt zu einer Schmerzlinderung.
Auch in der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen kommt die Massage zum Einsatz, wobei sie die Heilung positiv unterstützt. Grosse Bedeutung hat sie auch im Sportbereich zur Beschleunigung der Regeneration oder als Vorbereitung auf einen bevorstehenden Wettkampf. Häufig wird sie auch zur Schmerzlinderung während der Schwangerschaft angewendet. Sie unterstützt die psychischen Entspannung bzw. den Stressabbau und steigert das Wohlbefinden.
Indikationen
In folgenden Situationen kann eine Behandlung sinnvoll sein:
- Bei muskulären Verspannungen und Schmerzen am Bewegungsapparat
- Zur Durchblutungssteigerung in Muskeln und Bindegewebe
- Bei der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen
- Zur Regulation des vegetativen Nervensystems
- Bei verklebtem Bindegewebe
- Zu Mobilisation von Narben
- Bei der Betreuung im Sportbereich
- Als prophylaktische Massnahme gegen Verspannungen und Verletzungen
- Schmerzlinderung während der Schwangerschaft
Es gibt verschiedene Behandlungs-Techniken, welche sich in Anwendung und Wirkung unterscheiden. Welche ist für Sie ideal? Wir beraten Sie gerne!
In der Physiotherapie Praxis Kleinbasel bieten wir Ihnen folgende Techniken an:
- Klassische Massage
- Entspannungsmassage
- Sportmassage
- Schwangerschaftsmassage
- Triggerpunkt-Behandlung
- Entstauungsmassage (Lymphdrainage)
Bei korrekter Anwendung hat eine manuelle Behandlung sehr viele positive Effekte:
- Entspannung der Muskulatur (Tonus Senkung)
- Durchblutungssteigerung
- Steigerung der Beweglichkeit
- Anregung des lymphatischen Rückflusses
- Anregung des venösen Rückflusses
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Wundheilung
- Lösen von Verklebungen (Bindegewebe, Faszien)
- Narbenmobilisation
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Psychische Entspannung
- Stressabbau
- Steigerung des Wohlbefindens
- Positiver Einfluss auf das Immunsystem
Ihre Fachleute für Massage in Basel
Wir bitten Sie die Termine telefonisch unter der Nummer 061 423 09 94 zu vereinbaren. Sie haben freie Therapeutenwahl. Das heisst Sie können wählen, von wem Sie gerne behandelt werden möchten. Wollen Sie nur von einer Frau oder nur von einem Mann behandelt werden? Kein Problem – Geben Sie uns Ihre Wünsche gleich bei der Terminvereinbarung an.
Bitte wählen Sie
Auch die Art der Massage, die Sie beziehen möchten können Sie natürlich auswählen. Wählen Sie aus zwischen einer klassischen, einer Entspannungs- oder einer Sportmassage. Oder soll es die etwas intensivere Triggerpunkt-Behandlung sein? Auch Schwangerschaftsmassagen bieten wir an. Bei Schwellungen, zum Beispiel geschwollenen Beine, kann eine entstauende Behandlung (Lymphdrainage) helfen.
⏩ Wählen Sie aus zwischen einer Behandlung von 25 Minuten oder 50 Minuten.
Ablauf einer Behandlung
Nachdem Sie Ihre Physiotherapeutin bzw. Ihr Physiotherapeut im Wartebereich abgeholt und Sie in den Behandlungsraum geführt hat, findet ein kurzes Gespräch statt. Dabei können Sie erzählen, wo Ihre Probleme liegen und welche Art von Behandlung Sie sich wünschen. Ihre Physiotherapeutin bzw. Ihr Physiotherapeut wird Ihnen auch noch ein paar Fragen stellen, um Sie danach optimal beraten bzw. behandeln zu können.
Nun kann die Behandlung beginnen. Sie werden auf unserer modernen Behandlungsliege bequem und schmerzfrei gelagert, damit Sie richtig entspannen können. Dies kann in Bauchlage, in Rückenlage oder in Seitenlage sein. Manchmal bietet es sich auch an, die Behandlung in einer sitzenden Position durchzuführen. Zur bequemen Lagerung stehen diverse Hilfsmittel wie Kissen, Stillkissen, Rollen und Decken zur Verfügung. Sie werden gefragt, ob Sie zugedeckt werden möchten.
Die Behandlung wird unter Anwendung eines rein pflanzlichen, unparfümierten Öls durchgeführt. Sollten Sie Massagecrème bevorzugen, melden Sie das bitte vor Behandlungsbeginn. Sie dürfen natürlich auch Ihr eigenes Öl oder die eigene Crème mitbringen. Während der Behandlung steht Ihre Physiotherapeutin bzw. Ihr Physiotherapeut im ständigen Austausch mit Ihnen. Das heisst Sie werden zwischendurch gefragt, ob der manuelle Druck für Sie passt, oder ob sonst alles in Ordnung ist.
Wenn etwas für Sie nicht stimmt:
Ist der Druck zu stark? Liegen Sie unbequem? Haben Sie Schmerzen? Dann melden Sie sich bitte sofort bei Ihrer Physiotherapeutin bzw. Ihrem Physiotherapeuten.
Am Ende der Behandlung wird das Öl von der Haut mit Papiertüchern entfernt. Danach findet ein kurzes Abschlussgespräch statt. Dabei werden Sie über mögliche Reaktionen der Behandlung informiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihrer Physiotherapeutin bzw. Ihrem Physiotherapeuten Fragen zu stellen.
Preise
25 Minuten
-
1 Massage CHF 60.00
Eine Behandlung zu 25 Minuten
-
3er Abo CHF 170.00
Abo für 3 Behandlungen zu jeweils 25 Minuten
-
5er Abo CHF 280.00
Abo für 5 Behandlungen zu jeweils 25 Minuten
-
10er Abo CHF 550.00
Abo für 10 Behandlungen zu jeweils 25 Minuten
50 Minuten
-
1 Massage CHF 120.00
Eine Behandlung zu 25 Minuten
-
3er Abo CHF 340.00
Abo für 3 Behandlungen zu jeweils 50 Minuten
-
5er Abo CHF 560.00
Abo für 5 Behandlungen zu jeweils 50 Minuten
-
10er Abo CHF 1100.00
Abo für 10 Behandlungen zu jeweils 50 Minuten
Links:
- Schweizer Physiotherapie-Verband (physioswiss)
- Schweizerischer Verband der Berufsmasseure (SVBM)
- Wikipedia
Die bunkten Kinesiotapes sieht man immer wieder - was bewirken die unterschiedlichen Farben?