Die
Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Nachbehandlung bei einem künstlichen Kniegelenk. Sie hilft dabei, die
Mobilität (Beweglichkeit) des Kniegelenks wiederherzustellen und die Muskeln zu stärken. Die Physiotherapie umfasst in der Regel Übungen zur Stärkung der Muskulatur sowie Beweglichkeitsübungen für das Kniegelenk. Verspannte Muskeln werden gelockert durch
Massage und andere Weichteiltechniken. Sollten
Triggerpunkte vorhanden sein, werden diese auch behandelt. Bei einer postoperative Schwellung des Kniegelenks kann eine
Lymphdrainage durchgeführt werden, welche den Rückfluss und Abtransport der Flüssigkeit, die sich im Gewebe angesammelt hat fördert und unterstützt.